Das Ensemble Materialtheater Stuttgart veranstaltet in Kooperation mit dem Theater der Altstadt vom 6. – 20. Juli 2025 die 2-wöchigen SommerZeltSpiele im Stuttgarter Westen: 25 Vorstellungen in der Theaterjurte des EMT mit Platz für 50 Zuschauer:innen. Ein Ort der Begegnung im öffentlichen Raum. Ein Mini-Welttheater, visuell ansprechend, international verständlich und mit Live-Musik. Thema des Festivals ist das Überleben in unsicheren Zeiten – wir sind wieder in den 20er Jahren!
Programm: Startschuss ist eine Schreibwerkstatt „100jährige Dinge erzählen“ mit Bürger:innen aus dem Viertel, jungen Leuten aus den SpielClubs von EMT / TDA & Studiengang Figurentheater. Es folgt die Wiederaufnahme unserer gefeierten Zelt-Produktionen „DINGDARIUM, Wunderkammer der Dinge“ & „KABARETT SCHWARZ WEISS“, Liebeserklärung an den Stummfilm der 20er Jahre. Mit 20 internationalen Künstler:innen zwischen 18 und 83 Jahren aus den Bereichen Figurentheater, Schauspiel & Musik, An zwei besonderen Abenden zeigen wir einen Klassiker des Objektheaters und das Kultstück des Materialtheaters “DAS FRÜHSTÜCKSMÄRCHEN” & die Lecture Performance “WENN AN DER UHR DIE ZEIGER FEHLEN” (Texte von Daniil Charms und Karl Valentin) – mit Eberhard Boeck am Stehpult und Jo Jung am Piano. Als Rahmenprogramm veranstalten wir zusammen mit Raffaela Disoit und dem DialogTHeater e:V. den Internationalen Kulturbrunch, das Menschen, die dabei sind die deutsche Sprache zu lernen, mit Künstler:innen und deutschsprachigem Publikum zusammenbringt.
Das gedruckte Programm kommt Mitte Mai raus!
Ort: Theaterjurte des Ensemble Materialtheater direkt an der Rotebühlstraße 115A / 70178 Stuttgart, auf dem Parkplatz vor der Probebühne des TDA.
Infos & Tickets über das Theater der Altstadt: tickets@theater-der-altstadt.de oder 0711/99 88 98 18 / www.theater-der-altstadt.de oder Reservix Vorverkaufsstellen.
Wir bedanken uns sehr für die finanzielle Unterstützung bei der Baden-Württemberg Stiftung WIR STIFTEN ZUKUNFT, dem GLS Stiftungsfonds, dem Fonds Darstellende Künste e.V. und der Stadt Stuttgart, ohne die wir dieses Festival nicht realisieren könnten.