Eine turbulente Geschichte über die Freundlichkeit für Zuschauer:innen ab 6 Jahren
- Regie Alberto García Sánchez
- Spiel Annette Scheibler, Kristof Klein, Sigrun Kilger
- Musik Daniel Kartmann, Hans Kartmann
- Figuren & Objekte Annette Scheibler, Sigrun Kilger, Ute Kilger
- Ausstattung & Bühne Heinrich Hesse, Luigi Consalvo, Miriam Garcia Kilger
- Licht Luigi Consalvo
Frei nach einer Erzählung von Alberto García Sánchez. Eine Koproduktion mit dem Théâtre Octobre Brüssel und dem FITZ Theater animierter Formen Stuttgart.
Agata ist acht Jahre alt, liebt das Malen und sie ist nett – richtig nett! Obwohl sie schon früh gehört hat, dass die Leute sagen „nett“ ist die kleine Schwester von „langweilig“ und „wer nett ist, kommt nicht weit im Leben“, ist sie nett, sie kann nicht anders. Als Agata neu in die Klasse kommt, haben ihre Mitschüler:innen bald herausgefunden, dass sie immer da ist, wenn man sie braucht. Also trägt sie Schultaschenund hilft, wo sie kann. Agatas großer Traum ist, das Plakat fürs Schultheater zu malen. Ein dummer Zufall und ihre Nettigkeit verhindern, dass sie ihren Entwurf rechtzeitig abgeben kann. Agata beschließt, ihre Nettigkeit loszuwerden und keine Zeit mehr für andere zu verschwenden. Ausgestattet mit den besten Tipps ihrer Mitschüler:innen versucht sie, ihr Leben auf „Nicht-nett“ umzukrempeln. Die folgenden Abenteuer lassen nicht nur sie entdecken, dass Freundlichkeit keine Schwäche ist.
NETT! Ein Plädoyer für die Freundlichkeit in unfreundlichen Zeiten!
Wir alle wissen, wie schwer es ist, unsere Kinder vor gewalttätigen Szenen zu schützen, denen sie auf sozialen Netzwerken und im Internet ausgesetzt sind. Cool sind dort immer die Charaktere, die es schaffen zu gewinnen und ihre Konkurrenten zu besiegen. Und man sollte tunlichst kein Looser sein! Menschliche Beziehungen werden somit auf eine Wechselwirkung von Gegnern reduziert. Freundlichkeit spielt keine Rolle. Und wenn sie doch vorkommt, wird sie als Schwäche dargestellt, die zum Scheitern führt. Wir wollen dieses Thema in einer Geschichte aufgreifen, in der die Freundlichkeit zunächst als Problem erlebt wird um dann zu entdecken, dass Nett-Sein keine Charakterschwäche, sondern ein Zeichen von Stärke und Mut ist. Neu dabei im Ensemble Materialtheater ist der Schauspieler Kristof Klein – manchen vielleicht schon aus unserer letztjährigen Produktion „Kabarett Schwarz Weiss“ bekannt.
NETT wurde gefördert von der Stadt Stuttgart und dem Ministerium für Forschung, Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg.